Kopilot-Knie-OP, Start verschiebt sich

Ja, Leider.

Am 02.07.2015 war es soweit. Die Plica mediopatellaris in meinem rechten Knie wurde entfernt.

Wie es dazu kam:

Seit Jahresanfang habe ich im rechten Knie Schmerzen, die schubweise kommen und mit einer deutlichen Überwärmung also Entzündung im Knie einhergehen. Schon im Februar bekam ich die Diagnose Plica, aber ich wollte ersteinmal alles andere außer OP versuchen. Weder der Ostheopat, noch die Krankengymnastik, noch mehrere Wochen Schonung halfen. Sobald ich wieder aufs Rad stieg, fing alles wieder von vorne an. Im Juni zeigte das MRT dann sehr eindeutig die verdickte und sehr präsente Plica.

15 Minuten nach der OP

Die OP verlief super, unter örtlicher Betäubung konnte ich alles mitverfolgen. Die Plica war tatsächlich dick und ausgefranst und hatte schon leichte aber unbedenkliche Spuren im Knorpel hinterlassen. Fünf Minuten nach der Durchsicht durchs Gelenk und einige Knippser mit der Mini-Kombizange später war die Plica auch schon weg.

Ich bin zwei Tage auf Krücken gelaufen und schon am dritten Tag war Treppensteigen kein großes Problem mehr. Am vierten Tag durfte ich schon ein kleine Runde auf dem Rad drehen. Sieben Tage später warens schon 15km. Acht Tage später bekam ich die Freigabe für größere Touren.

Trotzdem wollen wir das Knie langsam und sicher aufbauen und verschieben daher den Start auf die erste Augustwoche. Wir ziehen dennoch am kommenden Wochenende los und machen vor der großen Reise zwei Wochen Strandurlaub in Dänemark, unsere letzte Tour mit dem Bus.

Danke fürs Kommen

Zwei unserer engsten Freunde, Tim und Christopher, haben das Siegerland längst dauerhaft Richtung Süden verlassen. Es hat uns sehr gefreut, dass ihr zum Abschied nochmal gekommen seid. Es war ein schöner Nachmittag/Abend an der Lister!


  
  

Ostertour

  • Caro im Anstieg zum Forsthaus Hohenroth

Es war kalt und schön. Wir haben vier Nächte bei bis zu -5° relativ problemfrei überstanden! Und das mit den alten Schlafsäcken.

2015_0403_12590200

Es ging von Siegen Richtung Edersee, ein wenig durch Nordhessen und via Vogelsberg der Nidda entlang nach Frankfurt. Aufgrund der Feiertage hatten wir teilweise bis Nahrung für 3 Tage dabei. Krasse Erlebnisse blieben auf der Reise aus, wie nicht anders zu erwarten. Begeistert hat mich insbesondere mal wieder die schöne Landschaft die wir direkt vor der Haustür haben.

Enttäuscht sind wir vom Campingplatz Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei vier nächten in Mitteldeutschland haben wir nicht einen wirklich guten Platz erwischt. Der eine hat keine gerade Wiese, sondern nur schiefen Sumpf, der nächste ist wunderschön, aber die Lärmbelästung der benachbarten Partygruppe bis tief in die Nacht war auch nicht nötig. Mitten im nordhessischen Niemandsland befindet sich ein Campingplatz, welcher nach Aussen abgesperrt ist wie ein Hochsicherheitsgefängnis, wirkliches Wohlfühlen kommt da nicht auf. Selbst fürs Klo braucht man Stempelkarten. Immerhin war die Wiese gerade und die Dusche warm. Am letzten Platz  es dann eine gerade Wiese, eine kalte Dusche für nen Euro extra und sonst nichts.

Ist alles halb so wild, campen halt. Aber warum sollen wir 15-20€ für 3m x 4m Wiese bezahlen, wenn es noch nicht mal Ruhe, Bequemlichkeit oder warme Duschen gibt. Wiese gibt es an jedem Waldrand. auf jeder Lichtung…. Das war uns eine Lehre für zukünftige Reisen!

Hier noch ganz grob unsere Route. Gestartet sind wir Freitag Mittag, angekommen Dienstag Abend. Damit haben wir an viereinhalb Tagen 335km und über 3200Hm zurückgelegt. Im Tagesmittel sind das 75km und 710Hm. Mit vollem Gepäck und das bei der Kälte, wir sind mehr als zufrieden.